Der Hammerbrecher besteht aus mehreren Teilen, wie einem oberen Gehäuse, einem unteren Gehäuse, einem Übertragungselement, einem Siebplattenelement und dergleichen.Sein Hauptarbeitsbestandteil ist ein Rotor, der mit einem Hammer (auch Hammer genannt) ausgestattet ist.Der Rotor besteht aus einer Hauptwelle, einer Scheibe, einem Stift und einem Hammer.
Wenn der Motor eingeschaltet ist, treibt er den Rotor an, der sich mit hoher Geschwindigkeit in der Zerkleinerungskammer dreht.Das Material wird der Maschine über die obere Einfüllöffnung zugeführt und durch die Schlag-, Scher- und Schleifwirkung des sich schnell bewegenden Hammers zerkleinert.Ohne eine Siebplatte im unteren Teil des Rotors wird das pulverisierte Material, das kleiner als die Maschenweite ist, durch die Siebplatte ausgetragen, während das grobkörnige Material, das größer als die Maschenweite ist, auf der Siebplatte zurückgehalten wird und weiterhin vom Hammer geschlagen und zermahlen wird, bis es schließlich durch die Siebplatte an der Außenseite der Maschine ausgetragen wird.
Dieser Brecher eignet sich hauptsächlich für die mittlere und grobe Zerkleinerung und kann zur Verarbeitung von Kohle, Kalkstein, Schlacke und verschiedenen mittelharten Erzen und Gesteinen im Baugewerbe, in der Elektrizitätswirtschaft, in der chemischen Industrie, in der Metallurgie, in der Geologie und in anderen Industriezweigen und Industrieanlagen eingesetzt werden.Modell | PC400x300 |
Futterpartikelgröße (mm) | 200 |
Entladungspartikelgröße (mm) | 25 |
Produktivität (t/h) | 5-10 |
Anzahl der Motorpole | 4 |
Leistung (kW) | 11 |
Abmessungen (mm) | 900*670*860 |
Maschinengewicht (kg) | 800 |
Keli Machine Co., Ltd. hat seinen Sitz in der Stadt Yixing in der Provinz Jiangsu, die für ihren violetten Sand und ihre Keramik bekannt ist.Es verfügt über eine hervorragende geografische Lage und gut ausgebaute und bequeme Transportmöglichkeiten.
Die Keli Machine Company beschäftigt mehr als 60 Ingenieure und leitende Techniker.Das Unternehmen erstreckt sich über eine Fläche von 21.000 Quadratmetern, darunter 5.600 Quadratmeter Produktionshallen und 4.000 Quadratmeter Büros, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie unterstützende Gebäude.